Aktuelles
Endspurt
Zum Endspurt der Session im Jubiläumsjahr, hier die Worte unseres Präsidenten Mortimer Behrend:
Liebe Mitglieder,
Liebe Freundinnen und Freunde der NZA!
Die KG Narrenzunft Aasee von 1923 wird in dieser Session 100 Jahre alt. Wenn das kein Grund ist, zu feiern! Und wir haben es gefeiert. Vielleicht etwas ungewöhnlich, vielleicht etwas chaotisch und vielleicht deshalb genauso, wie Ihr es von uns erwartet habt. Doch die Session ist noch nicht zu Ende…
Am Samstag, dem 18.02.2023 findet unsere KaSaKoBa (Karnevals-Samstag-Kostüm-Ball) im Hof Hesselmann statt. Wir starten etwas ungewohnt und neu gegen „18.00 Uhr“. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Die Party kann beginnen!
Am Sonntag, dem 19.02.2023 begleiten wir unseren Prinz Karneval der Stadt Münster Mario I. auf seinem Weg zur „Macht“ und zur Schlüsselübergabe auf dem Prinzipalmarkt und unterstützen selbstverständlich auch das Jugendprinzenpaar Sophia-Marie I und Luca I. Ich hoffe auf eine große Gruppe.
Am Montag, dem 20.02.2023 ziehen wir mit dem Lindwurm der Freude am Rosenmontag durch die Innenstadt. 100 Jahr – NZA! Kaum zu glauben – aber wahr! Wir hoffen auf großartiges Wetter und hervorragende Stimmung.
Am Dienstag, dem 21.02.2023 ist fast alles vorbei. Wir feiern unseren Karnevalsausklang beim gemeinsamen Fischessen in der Gaststätte Friedenskrug bei unserem Ehrensenator Thomas Leugner. Beginn ist offiziell um 20.00 Uhr, närrisch gesehen natürlich um 19.11 Uhr. Vereinsmitglieder essen günstig, das gilt auch für einen Elternteil eines minderjährigen tanzenden Mitgliedes, wenn es selbst nicht anwesend ist. Gäste zahlen für den Abend € 20,00.
Eine Anmeldung ist auf jeden Fall erforderlich. Diese nimmt entweder unser Geschäftsführer Frank Schoo (geschaeftsfuehrung@nzaasee.com: Tel: 0251 2301753) oder unser Kassenwart Rolf Bergmeiner (kassenwart@nzaasee.com) entgegen.
Und zum Schluss ein kleiner Hinweis: „Karneval ist bunt, friedlich und lustig!“
Liebe karnevalistische Grüße
Euer
Mortimer
Kinderprinzessin Sophia I
Ministerpräsident Hendrik Wüst hat 25 Kindertollitäten aus allen Landesteilen Nordrhein-Westfalens empfangen und den Karnevalsorden der Landesregierung 2023 verliehen. Die jungen Tollitäten waren der Einladung der Landesregierung in das Feierabendhaus Knapsack in Hürth gefolgt.
Unsere Kinderprinzessin Sophia I. war mit dabei. Stolz begleitet von Ihrem Vater und Ehrensenator der NZA, Dr. Rüdiger Holtmann.

KaSaKoBa
Der legendäre Karnevals-Samstags-Kostüm-Ball findet dieses Jahr am 18.02.2023 im Hof Hesselmann, Am Hof Hesselmann 10, 48163 Münster statt. Beginn ist 18.00 Uhr. Diese Veranstaltung ist öffentlich. Wir freuen uns auf zahlreiche Feierfreunde.

Kinderkarneval
Das sich die Karnevalsgesellschaften in Münster gut verstehen und zusammenhalten zeigt zum Beispiel der gemeinsam ausgerichtete und gefeierte Kinderkarneval der Gesellschaften KG Böse Geister, der KG Poahlbürger und der Narrenzuft Aasee. Er fand statt am 22.01.2023 ab 15.00 Uhr im Poahlbürgerhof. Die Veranstaltung ist immer öffentlich und kostet keinen Eintritt.

Aus zwei mach eins!
Am 06.01.2023 war es dann soweit. Aus Zwei mach eins! Dies war in dieser Session unser Motto. Die KG Narrenzunft Aasee von 1923 e.V. hat Jubiläum. Im Ausverkauften Engelsaal des Atlantik Hotels haben wir über den Dächern Münsters unsere Gala zusammen mit unserer Senatorentaufe gefeiert. Durch das Programm haben im Duo der Präsident der NZA, Mortimer Behrendt, und der Präsident der Gardetanzsportgruppen, Sven Ahrens geführt. Mit viel Spaß und Humor haben sie die Täuflinge durch ihre Prüfungen geleitet. So haben die drei AnwärterInnen schließlich die Trinkprobe, die Gesangsprobe sowie die Sitzprobe be- (über)standen.
Zum Ehrensenator wurde Ralf „Der Eppi“ Ebbing getauft.
Zur Senatorin wurde Sabrina Zeuch und zum Senator Dirk Branse getauft.
Der Artikel in der WN, wie immer großartig geschrieben von Helmut P. Etzkorn, ebenfalls Ehrensenator der NZA, ist hier nachzulesen:
https://www.wn.de/muenster/aasee-narren-seit-100-jahren-aktiv-2686746?pid=true

Tanzgruppenvorstellung 2022/2023
Am 24.10.2022 haben unsere Tanzgruppen die aktuellen Tänze der Session 2022/2023 vorgestellt. In der Jubiläums-Session war der Saal im „Jovel“ mit 350 Personen ausverkauft. Seit Oster haben die Tanzgruppen unermüdlich trainiert, die Helferinnen Genäht und bestickt. Das Publikum hat es uns gedankt.
Neben dem Marschtanz der Nixen und dem Duo der Sternchen zeigten unsere Gruppen ihre eintrainierten Showtänze, die uns in eine bunte Welt entführt haben. So hieß es bei den Küken, „Mäuse – die kleinen Dinge zählen!“ Die Sternchen traten mit „Tinkerbell – nichts repariert sich von alleine! auf und die Nixen fragen sich mit ihrem Tanz: Libellen – gefährliches Insekt oder doch nur ein Mythos?
Hier der Bericht in den westfälischen Nachrichten und vielen Dank an Helmut P. Etzkon, der diesen so toll geschrieben hat.
https://www.wn.de/muenster/tanzsportgruppen-karneval-narrenzunft-aasee-programm-2648601

Aus zwei mach eins!
Liebe Freundinnen und Freunde des Karnevals, Liebe Narrenzünftlerinnen und Narrenzünftler.
Die KG Narrenzunft Aasee von 1923 wird in dieser Session 100 Jahre alt. Wenn das kein Grund ist, zu feiern! Und wir werden es feiern. Vielleicht etwas ungewöhnlich, vielleicht etwas chaotisch und vielleicht deshalb genauso, wie Ihr es von uns erwartet. Aus Zwei mach Eins!
Wir feiern unsere Gala-Prunksitzung und unsere Senatorentaufe in unserer Jubiläumssession an einem Ort:
ATLANTIC Hotel, Engelstraße 39, 48143 Münster
und an einem Abend:
Freitag, den 06.01.2023, 19:00 Uhr!
Ja, wir wissen, dass im Kalender des Bürgerausschuss Münsterscher Karneval als Anfangszeit 19:23 Uhr steht. Das ist dem Präsidenten geschuldet, wem auch sonst. Wir fangen einfach früher an.
Geplant in diesem Rahmen ist die Ehrung von
Ralf, Der Eppi, Ebbing zum Ehrensenator,
Sabrina Zeuch zur Senatorin und
Dirk Branse zum Senator.
Euch erwartet ein ausgewogener, interessanter, ausgelassener und wahrscheinlich etwas chaotischer Abend. Für Musik und Tanz ist jedenfalls gesorgt.
Wir möchten Euch herzlich einladen. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr. Vereinsmitglieder haben freien Eintritt, das gilt auch für einen Elternteil eines minderjährigen tanzenden Mitgliedes, wenn es selbst nicht anwesend ist. Gäste zahlen pro Karte € 23,00 (Vorkasse). Eine Anmeldung ist auf jeden Fall erforderlich – auch für die Freikarten – und diese nimmt entweder die Kassenwartin des Senats Marie-Charlotte Dehne (mariecharlottedehne@gmx.de, Telefon: +49 2501 9786290) oder unser Kassenwart Rolf Bergmeier (kassenwart@nzaasee.com) entgegen.
Und wie immer ein freundlicher Hinweis: Abendkleidung ist erwünscht. Das bedeutet, das haben wir nachgelesen, dass die geladenen Gäste sich zu einem bestimmten festlichen Anlass elegant kleiden. Die Kleidung sollte dabei immer auf den Anlass abgestimmt sein. Die Farbe oder Form der Abendkleidung ist dabei nicht vorgeschrieben. Doch welche Kleidungsstücke der Abendgarderobe man auswählt, ist einem im Endeffekt selbst überlassen.
Mit freundlichen ausgelassenen karnevalistischen Grüßen und einem kräftigen Helau
Euer
Mortimer
Präsident
PS: Bevor wir es vergessen, wir wünschen Euch und uns Gesundheit, eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten.
Liebe Närrinnen, liebe Narren,
liebe Narrenzünftlerinnen, liebe Narrenzünftler.
Nun ist bald schon wieder ein Jahr vergangen. Die letzte Karnevalssession konnten wir leider nicht ausgiebig feiern. Und dennoch haben wir uns am Elften im Elften über den Klabautermann gefreut, den wir am Aschermittwoch wieder in die Fluten des Aasees geschickt haben.
Am Elften im Elften treffen wir uns gegen 18:30 Uhr im „Spatzel“, am Stadtgraben 52, 48 143 Münster. Wir werden von dort an die Aaseefreitreppen marschieren, um den Klabautermann um 19:11 Uhr, wie es die Tradition erfordert, wiederum begrüßen zu dürfen.
Etwas ist anders unsere Ehren Senatoren Annegret Lotz hat ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön.
Wir hoffen, dass wir in der Zukunft in der Nähe des Aasees ebenfalls schöne Abende verbringen und genießen können. Immerhin existiert unsere Gesellschaft im kommenden Jahr bereits 100 Jahre. Das werden wir feiern. Das werden wir gemeinsam feiern. Zu den einzelnen Festivitäten wird es noch gesonderte Informationen geben, keine Angst.
Jedenfalls ist geplant, dass wir am 6.1.2023 unser Jubiläum im Atlantik Hotel in Münster feiern.
Bis bald und ich freue mich auf Euch!
Euer Mortimer
Euer Mortimer
Es konnte gewählt werden..
Es konnte gewählt werden… Am 27.10.2021, also kurz vor der schönsten, der fünften Jahreszeit, war es endlich so weit, eine Mitgliederversammlung konnte trotz der herrschenden Pandemie coronakonform durchgeführt werden. Unter anderem standen Wahlen in der Gaststätte unseres Ehrensenators Thomas Leugner im Friedenskrug an. Unsere erschienenen Mitglieder konnten und durften zu sämtlichen Tagesordnungspunkten ihre Meinung „kundtun“ und schenkten dem „alten“ Vorstand ihr Vertrauen. Mortimer Behrendt ist und bleibt für weitere zwei Jahre Präsident, er kann auf die ebenfalls wiedergewählten Vizepräsidenten Carsten Spahn und Annalena Spahn zählen. Zum geschäftsführenden Vorstand zählen weiterhin als Geschäftsführer Frank Schoo und nunmehr als gewählter „erster“ Kassenwart Rolf Bergmeier. Er wird zukünftig unterstützt von unserer zweiten Kassenwartin Janine Fiege. Mitgliedervertreterin und weitere Ansprechpartnerin wurde Brigitta Krotoszinski. Ihr Ehemann ist und bleibt Bernd Krotoszinski, der unsere Gesellschaft als Dekorationsmeister unterstützt. Den Festausschuss bilden Angelika Prange, Nicole Neuhaus und Silke Neth. Zum Ordensmeister wurde Justin Meisner ernannt, der für jede Karnevalssession kreative Ideen für tolle Orden hat. Die Aufgabe der Pressewartin übernimmt Annalena Spahn. Ansprechpartnerin für die Social-Media-Aktivitäten ist und bleibt Heike Hummer. Sie wird weiterhin durch Andreas Hartz unterstützt. Um das Vereinsheft kümmert sich Marie-Charlotte Dehne. Doch ohne den Klabautermann geht nichts bei der Narrenzunft Aasee, hier hat Ingo Kollwitz die Nase vorn! Ein Amt wurde leider noch nicht besetzt, das Amt des Standartenträgers. Wir hoffen, es findet sich noch jemand für diese wichtige Aufgabe. Fühlst Du Dich angesprochen, dieses Amt zu übernehmen? Dann melde dich gern. Alle Gewählten und Ernannten freuen sich auf eine tolle und gemeinsame Session und bedanken sich für Euer Vertrauen. Los geht´s! H E L A U
Standartenträger gesucht!!
Ohne das Ehrenamt „Standarten Träger“ ist unsere NZA nicht vollständig. Engagement fü̈r jetzt und in Zukunft! Dieses Ehrenamt hat eine große gesellschaftliche Bedeutung. Aber auch dies ist richtig: Engagement wird belohnt. Mit Dankbarkeit, sozialen Beziehungen und dem besonderen Gefühl, etwas Gutes zu tun und etwas mit anderen Menschen zu gestalten, was Freude macht.
Liebe Närrinnen und Narren, liebe Freunde des Karnevals,
wie geht es mit der KG Narrenzunft-Aasee von 1923 e.V. in Zeiten der COVID-19-Pandemie weiter?
Diese Frage hat sich nicht nur der Vorstand und der erweiterte Vorstand der KG Narrenzunft-Aasee von 1923 e.V. gestellt, sondern sicherlich habt Ihr diese Frage auch diskutiert. Die Antwort darauf war und ist nicht einfach.
Wie Ihr bereits erkannt habt, haben wir zunächst nicht zu einer gemeinsamen Mitgliederversammlung geladen. Uns ist bekannt, dass dies in vereinsrechtlicher Hinsicht nicht unproblematisch ist. Die Versammlung mit anderen Medien durchzuführen, beispielhaft per Brief, Mail oder Online, haben wir für nicht praktikabel gehalten. Wir hoffen auf Euer Verständnis.
Nach umfangreichen Diskussionen haben wir uns im Vorstand und im erweiterten Vorstand darauf verständigt, dass wir in der kommenden Session auf Veranstaltungen, die wir selber organisieren, verzichten werden. Die Situation wird sicherlich nicht einfacher, auch wenn es nunmehr möglich ist, sich mit mehreren Personen zu treffen. Wir glauben, dass auch in den kommenden Wochen und Monaten mehr Veranstaltungen stattfinden werden und könnten. Wir sind uns nur nicht sicher, ob es umfangreiche Hygienevorschriften geben wird und ob wir diese als Verein einhalten können. Ferner sind wir uns nicht sicher, ob genügend Gäste zu den Veranstaltungen kommen werden, wenn es noch keinen Impfstoff gibt. Unsere Veranstaltungen finden in geschlossenen Räumen statt. Dies kann zu entsprechenden Problemen führen, sollten noch Abstandsregelungen oder ähnliches eingehalten werden müssen. Dies wird sicherlich auch für die Stimmung im Saale problematisch sein, wobei natürlich für einen echten Narren oder Karnevalisten das Tragen einer Maske Pflicht ist. Es gibt Tigermasken, Löwenmasken, Holzmasken, Superheldenmasken, venezianische Masken oder einfach medizinische Masken. Wer war noch nicht als Arzt oder Krankenschwester verkleidet?
Es wird sicherlich Gesellschaften und Vereine geben, die gegebenenfalls einzelne Veranstaltungen stattfinden lassen. Euch steht es selbstverständlich frei, dort zu feiern. Die KG Narrenzunft-Aasee von 1923 hat für die kommenden Session indes entschieden, das Risiko nicht eingehen zu wollen, gegebenenfalls als „Superspreader“ in den Medien bekannt zu werden. Das Risiko ist uns als Vorstand und erweitertem Vorstand zu groß. Wir bitten nochmals um Euer Verständnis, auch wenn es sicherlich sinnvoll ist, zur Normalität zurückzukommen.
Auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie erscheint es möglich, den Klabautermann am Elften im Elften aus den Fluten des Aasees zu befreien. Draußen lässt sich sicherlich ein Mindestabstand einhalten, unabhängig davon, ob eine Maskenpflicht besteht oder nicht. Aber was ist für einen Karnevalisten schöner, als mit einer Maske durch die Welt zu laufen.
Das wichtigste zum Schluss: Bleibt gesund! Solltet Ihr Ideen oder Anregungen haben für innovative, spannende und/oder risikolose Veranstaltungen, setzt Euch mit uns in Verbindung. Solltet Ihr lustige Maskenbilder haben, sendet sie uns zu. Vielleicht findet sich ein Platz im kommenden Sessionsheft unter dem Motto:
Aber eins, aber eins, das bleibt bestehen, die NZA wird niemals untergehen!
Liebe karnevalistische Grüße Euer Präsident
Liebe Närrinnen und Narren,
liebe Narrenzünftler,
der Elfte im Elften naht. Karneval steht vor der Tür. Andere sagen auch, die fünfte Jahreszeit beginnt. Manche denken schon an Weihnachten. Ich denke an den Elften im Elften. Der Klabautermann wird aus den Fluten des Aasees entsteigen. Hiermit möchte ich Euch herzlich einladen, gemeinsam zu feiern, zu lachen, zu singen, zu tanzen und Spaß zu haben.
Die wichtigsten Informationen vorab.
Wir sind wieder online. Die Internetseiten unserer Gesellschaft und unserer Tanzgruppen erstrahlen in neuem Glanz. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, vor allem aber an Heike Hummer und Andreas Hartz! Vielen Dank für Euren Einsatz. Schaut Euch das Ergebnis unter www.nzaasee.com und www.gardetanzsport.com an.
Das Vereinsheft ist eine Augenweide. Die Arbeit, die damit verbunden ist, ist mit Gold nicht aufzuwiegen. Auch hier gilt mein Dank allen Beteiligten, vor allem Marie-Charlotte Dehne. Viel Spaß bei der Lektüre.
Am Montag, dem 11.11.2019 geht es dann los. Die Einholung des Klabautermanns an den Aaseeterrassen beginnt um 19.11 Uhr. Danach treffen wir uns in der Gaststätte Kranefeld bei unserer Senatorin Annegret Lotz, um dem Karneval „Hallo“ zu sagen.
Am Samstag, dem 16.11.2019 marschieren die münsterschen Karnevalsgesellschaften auf dem Prinzipalmarkt auf. Thorsten II. wird proklamiert. Der Treffpunkt der NZA wird kurzfristig bekannt gegeben.
Am Freitag, dem 10.01.2020 findet Senatorentaufe im Schloßgarten Café unter dem Motto „Orientalische NZA-Nächte“ statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte bei Marie-Charlotte Dehne (mariecharlottedehne@gmx.de, Telefon: +49 2501 9786290) an. Der Eintritt kostet € 12,00.
Am Samstag, dem 25.01.2020 werden wir auf unserer Galaprunksitzung im Schloßgarten Café die Korken knallen lassen. Wir starten um spätestens 19.11 Uhr. Vereinsmitglieder haben freien Eintritt, das gilt auch für einen Elternteil eines minderjährigen tanzenden Mitgliedes, wenn es selbst nicht anwesend ist. Gäste zahlen pro Karte € 18,00 (Vorkasse). Eine Anmeldung ist auf jeden Fall erforderlich und diese nimmt unser Kassenwart Rolf Bergmeier (kassenwart@nzaasee.com, Telefon: +49 251 1448920) entgegen.
Am Sonntag, dem 02.02.2020 feiern wir gemeinsam mit der KG Böse Geister Kinderkarneval im Poahlbürgerhof. Beginn ist um 15.00 Uhr. Wir freuen uns auf gute Laune und ausgefallene Kostüme.
Am Samstag, dem 22.02.2020 findet unser KaSaKoBa (Karnevals-Samstag-Kostüm-Ball) gemeinsam mit der KG Unwiesität im Hof Hesselmann statt. Wir starten gewohnt lässig gegen „19.11 Uhr“.
Am Sonntag, dem 23.02.2020 begleiten wir den Prinz Karneval Thorsten II. auf seinem Weg zur „Macht“ und zur Schlüsselübergabe auf dem Prinzipalmarkt.
Am Montag, dem 24.02.2020 ziehen wir mit dem Lindwurm der Freude am Rosenmontag durch die Innenstadt. Alle, die nicht mitlaufen, treffen sich am Getränkestand am Mauritztor.
Am Dienstag, dem 25.02.2020 ist fast alles vorbei. Wir feiern unseren Karnevalsausklang beim gemeinsamen Fischessen in der Gaststätte Friedenskrug bei unserem Ehrensenator Thomas Leugner. Beginn ist offiziell um 20:00 Uhr, närrisch gesehen natürlich um 19:11 Uhr. Vereinsmitglieder essen günstig, das gilt auch für einen Elternteil eines minderjährigen tanzenden Mitgliedes, wenn es selbst nicht anwesend ist. Gäste zahlen für den Abend € 12,50. Eine Anmeldung ist auf jeden Fall erforderlich und diese nimmt unser Geschäftsführer Frank Schoo (geschaeftsfuehrung@nzaasee.com, Telefon: +49 251 2301753) entgegen.
Und zum Schluss ein kleiner weiterer Hinweis: “Karneval ist bunt, friedlich und lustig”!
Liebe karnevalistische Grüße
Euer
Mortimer
Aus zwei mach eins!
Ehrung für Marie-Charlotte Dehne

Anlässlich der Tanzgruppenvorstellung am 27. Oktober 2019 in der Stadthalle Hiltrup bedankte sich der neue Vorstand der Tanzgruppen bei Marie-Charlotte Dehne. Marie-Charlotte, von uns allen liebevoll Lalie genannt, hat über Jahrzehnte mit großem persönlichen Einsatz die Tanzgruppen der Narrenzunft Aasee aufgebaut und zu einer Größe im münsterschen Karneval entwickelt. Im Mai 2019 hat sie ihre Präsidentschaft der Tanzgruppen abgegeben. Dem neuen Präsidenten Sven Ahrens nach, hinterlässt sie „große Fußspuren“, die es zu füllen gilt. Auch deshalb sind wir alle froh, dass sie uns mit Rat und Tat weiterhin zur Verfügung steht. Marie-Charlotte Dehne wurde aufgrund ihrer vielen Verdienste rund um die Gardetanzsportgruppen vom neuen Vorstand zur Ehrenpräsidentin der Tanzgruppen ernannt
Liebe Lalie, vielen Dank für alles was Du für uns getan hast und dafür, dass Du uns weiter zur Seite stehst.
Tanzgruppenvorstellung 2019/20
Am Sonntag, den 27.10.2019 haben wir die aktuellen Tänze für die Session 2019/20 vorgestellt. Unsere Tanzgruppen mit Aaseeküken, Aaseesternchen, Aaseenixen und Wellenbrechern haben auf der Vorstellung der aktuellen Tänze in der Stadthalle Hiltrup gezeigt, dass sie nichts von ihrem Können eingebüßt haben.
Noch niemand hatte bislang das Ergebnis des monatelangen Trainings gesehen. Uraufführung nennt man das! Ganz im Sinne der Traditionspflege wurden darunter drei in jeweils großer Truppe getanzte Märsche und ein Marsch-Duo gezeigt. Danach riefen unsere Kleinsten: „Platz da, jetzt kommen wir – Streifenhörnchen ausser Rand und Band“. Einen Angriff auf die Lachmuskeln verübten mal wieder unsere Männer mit: „Egal ob unter oder über Wasser – Hauptsache Spaß!“. Die Jugend hatte etwas zu sagen: Liebe Erwachsene: dies geht an Euch „101 Dalmatiner – sag Nein zu Echtpelz!“ und zum Schluss ein echter Hingucker, nicht nur im TV, sondern live und in Farbe „Bezaubernde Jeanni 2.0 – was würde sie sich heute wünschen?!?“ Die Nixen hatten die Lösung.
